Gruppen
und Ansprechpartner:
Mädchen und Jungen
6 – 10 Jahre
Mittwoch
17 bis 18 Uhr
► Lukas Otte, Tel.: 0157-76377924
►
Monika Meneses-Alvaraez
Mädchen
12 – 14 Jahre
Dienstag 16.45-17.45 Uhr
► Johanna Theisen, Tel.: 9523827
johanna-theisen@web.de, Tel.: 54213
► Fabienne Gumpert, Tel.: 9523694
Mädchen 10 Jahre
Mittwoch 16 bis 17 Uhr
► Lena Schulze
► Simon Theisen, Tel.: 9523827
Jungen 10 Jahre
Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr
► Max Müller und Christian Blau, Tel.: 889718 chrisblue@web.de
Jungen 13 – 14
Jahre
Freitag 17.00 bis 18.00 Uhr
► Christian Blau, Tel.: 8897181,
chrisblue@web.de
Jungen
12 – 13 Jahre
Freitag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
► Lisa Mayer Tel. 56511
►
Philipp Joppe, captainphil85@gmx.de
Jungen und Mädchen 15-18 Jahre
Termin
bitte telefonisch erfragen
►
Christian Blau, Tel.: 8897181,
chrisblue@web.de
Bei
allgemeinen Fragen:
►
Christian Blau, Tel.: 8897181
►
Lisa Mayer, Tel.: 56511
Link
zum Verband:
www.vcp.de
zur Schildmatt:
www.schildmatt.de
zur Homepage des Stammes:
www.heinrich-von-plauen.de

Schaffen,
Abhängen und Feiern auf der Schildmatt
Der
Pfadfinderstamm bewirtschaftet einen Berghof mit einem großen
Gemeinschaftshaus (la maison) und einem kleineren Nebengebäude
(le chalet) in den Vogesen.
die Vogesen
la maison
le chalet
zupacken
ausruhen
mit den Kindern
ohne Stress
mit Musik
beim Klettern
gemeinsam
mit Freunden
bis in die Nacht
 
Der
Stamm „Heinrich von Plauen“ ist am 17. Juni 1959 im Blumenhof in
Koblenz gegründet worden. In Korrelation zum Deutschherren-Orden, der
in Koblenz seine Spuren hinterlassen hat (Deutschherren Haus) wurde der
Stamm nach dem Ritter Heinrich von Plauen (1370-1430) benannt, der
bekannt wurde durch seine tapfere Verteidigung der Marienburg in der
Schlacht bei Tannenberg. Dadurch blieb der Deutsche Ordensstaat bestehen
und Heinrich von Plauen wurde am 9.10.1410 zum Hochmeister des Ordens
gewählt. Der Stamm „Heinrich von Plauen“ war der zweite
Pfadfinder-Stamm in Koblenz. Den Anfang bildeten die zwei Sippen
„Wildkatze“ und „Jaguar“. Der erste Stammesführer war
Hans-Peter von Kirchbach (HP). Nach der Gründungsphase und vielen
erfolgreichen Jahren in den 60´zigeren ging das Interesse langsam zurück.
Der Stamm drohte sich aufzulösen. 1971 organisierte sich der Stamm neu
und es bildeten sich zwei neue Trupps. Diese waren der Mädchentrupp
Navajo und der Jungentrupp Piranja die am 1. Dezmber 1971 gegründet
wurden. In dieser Zeit gründeten einige Stammes-mitglieder neue Sippen
in Emmelshausen. Hieraus entstand in der Silvesternacht 1972/73 der
Stamm Graf von Galen (G.v.G.). Auf Grund dieser Neustrukturierung und
der stetigen guten Arbeit wuchs der Stamm zum zweitgrößten Stamm im
Gau Nassau Oranien heran. Dieser Zyklus wiederholte sich Ende 70` Anfang
80´, Anfang 90´und Ende 90´Anfang 2000. Zur Zeit befindet sich der
Stamm wieder im ruhigen Fahrwasser und versucht in seiner Arbeit wieder
erfolgreicher zu werden.
Was
bedeutet das 'C'?
Als christliche Pfadfinder und Pfadfinderinnen verstehen wir uns als
aktives Glied der Evangelischen Kirche und der weltweiten Christenheit.
Das Leben in der Gruppe führt Kinder und Jugendliche auf altersgemäße
Weise an den Glauben heran. Im Evangelium wird ihnen eine Orientierung
angeboten. Die Entscheidung zum persönlichen Bekenntnis liegt bei jedem
und jeder einzelnen. Die Mitgliedschaft ist natürlich offen für
Menschen verschiedener Glaubensrichtungen."
|